Art in Beaufor 2008
|
![]() |
![]() Sie sind hier :: Home > Programm Programm Art in Beaufort 2008
unter der Schirmherrschaft Ministère de la Culture, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche, Ministère du Tourisme Ministère de l'Agriculture, de la Viticulture et du Développement Rural Organisator: GEMEINDE BEAUFORT Donnerstag, 17. Juli 2008 PRIMÄRSCHULE 19.00 Uhr Vernissage der Kunstausstellung Der Gelbe Koffer Süd-osteuropäische Folklore und Musette Französische Musette, neapolitanische Volkslieder, rumänische, bulgarische und mazedonische Tänze, Klezmer und die Musik der osteuropäischen Juden und Roma bringen die Musiker vom Gelben Koffer zu Gehör – variantenreich arrangiert und atemberaubend gut gespielt. Eine Musik bei der man träumen, lachen und tanzen möchte – sehnsuchtsvoll, fröhlich, feurig, feinsinnig – Der Gelbe Koffer aus Dresden FEEL THE COLOUR «Coloured guides» by Lydia BINTENER Besichtigung der einzelnen Ausstellungsräume HIIRDENHAUS 20.00 Uhr GRAN HORNO music performance by Catherine Lorent SCHLOSS Gegen 21.30 Uhr Fetita Mea Mica Original Balkanbrass Furiose Bläserklänge, rasante Rhythmen, Zitate aus Filmmusiken von Fellini, ausgelassene Hochzeitstänze, tieftraurige Beerdigungsmärsche und vor Sehnsucht schmachtende Balladen …… Freitag, 18. Juli 2008 Besichtigung der Kunstausstellung von 14.00 bis 22.00 Uhr SCHLOSS 20.00 Uhr Die Dresdner SALON-DAMEN “Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?“ Evergreens und Filmmelodien der 20er bis 40er Jahre Samstag, 19. Juli 2008 Besichtigung der Kunstausstellung von 14.00 bis 20.00 Uhr BURG 16.00 Uhr Caminho acoustic latin music Die Band aus Dresden um den deutsch/chilenischen Sänger, Gitarristen und Songwriter Alejandro Leon Pellegrin präsentiert ein breites Repertoire an südamerikanischer Musik. Neben Samba, Salsa und Bossa Nova erwartet das Publikum Songs von Tom Jobim, Milton Nascimento und anderen Songwritern dieser Region. Darüber hinaus stellen die Musiker Eigenes, aus ihren beiden CD’s „Mi rio“ und „Samba azul“ vor. SCHLOSS 20.00 Uhr Das Blaue Einhorn “Verkauf dein Pferd – Lieder vom Halten und Lassen“ Chansons und Städtische Folklore Wenn man ein Einhorn hat, ist es leicht, sein Pferd zu verkaufen, scheint es… aber das Einhorn ist ein sensibles und wildes Tier, es geht seiner Wege, wenn es will …. Halten und Lassen als lebensnotwendige Balance, Aus- und Einatmen, Tanzen, einen Ton dem anderen folgen lassen, Bleiben und Gehen…. Chansons, Fado, Tango, Klezmer, Musette, Rembetiko, Romamusik – all diese Arten von Blues, die Abschiede beschreiben, die Sehnsucht nach Süden, lange Wege, den Versuch etwas festzuhalten und immer wieder loszulassen…. Um endlich in Freiheit den Kolo zu tanzen. Musik mit leichter Hand und Leidenschaft gespielt, voller Poesie, Melancholie, Heiterkeit und Gesang, inbrünstig, rau und zärtlich – das neue Programm des Blauen Einhorns DISCO “THE FLYING DUTCHMAN” ODD.LU présente: “Electronic Music meets Arts” @ Flying Dutchman Programme: Dehors …. …. Stand, avec gadgets et peintures A l’intérieur ….. ….. aura lieu toutes les 2 heures un DJ-Workshop pour les amateurs qui sont intéressés ce que fait un DJ de la musique électronique. En plus les amateurs auront la possibilité d’essayer eux-mêmes de faire l’un ou l’autre mix. Workshop présenté par Packo Gualandris (www.packo.lu) Ainsi sera installée une exposition spéciale de Marina Herber aka Marinazz (http://marinazz.com) où elle présentera ses œuvres pétillantes, influencées par la musique électronique. Après tout ça ce n’est pas encore fini et vous pouvez rester jusqu’à 3h du matin pour faire la fête avec les DJs suivants : BENETH SkyiII (eisfach schallplatten/germany) dr.gonZo (odd.lu/timeless/flying dutchman) Mark Netty (krimskram/beckleck) Packo Gualandris (odd.lu/beat-day) Tasso (housedeluxe.lu/odd.lu) Sonntag, 20. Juli 2008 Besichtigung der Kunstausstellung von 12.00 bis 20.00 Uhr
DORFZENTRUM 13.00 Uhr Saxitude Jazz-Quartett 15.00 Uhr Das Blaue Einhorn Chansons und Städtische Folklore 17.00 Uhr Caminho acoustic latin music 19.00 Uhr Karin Melchert & Band “As time goes by” Eine musikalische Zeitreise durch das 20. Jahrhundert Musikalisch begann das 20. Jahrhundert mit Ragtime. Damit beginnt auch der erste Teil der musikalischen Reise, welche bis in die 50-iger Jahre fährt. Standards von Gershwin und Porter stehen hier ebenso im Programm wie Lieder und Chansons von Edith Piaf, Zarah Leander und Marlene Dietrich. Im zweiten Teil wird so mancher Musical-, Pop- und Rocktitel aus den 60/70/80-igern von Karin Melchert und ihren Musikern auf neue Weise arrangiert und interpretiert. Hier stehen Songs von den Beatles, Andrew Lloyd Webber und Norah Jones ebenso im Programm wie Eigenkompositionen, die geprägt sind von den verschiedenen musikalischen Stilrichtungen, die Karin Melchert im Laufe ihrer gesanglichen Karriere im In- und Ausland durchlebt hat. 21.00 Uhr domPiraten – dieser Name steht für ein einzigartiges Musik-Projekt aus dem Raum Bitburg. Vier junge Musiker schaffen es immer wieder, ihre Konzerte zu einem einmaligen Partyerlebnis für die Zuschauer werden zu lassen. Das Repertoire der Band besteht aus Titeln der bekanntesten kölschen Bands (Höhner, Räuber, Bap, Brings, Paveier, u.v.m.). Aber auch viele andere bekannte Partykracher stehen bei den Dompiraten auf dem Programm. Achtung: Wer ein Konzert der Dompiraten besucht sollte mit folgenden Nebenwirkungen rechnen: hemmungslose Mitsing-Attacken, ungebremster Tanz-Drang, nicht zu stoppende Partyabhängigkeit. KIOSK 14.00 Uhr Mini-Rock Coverband aus der Eifel 17.00 Uhr mindflash Die Band aus der Region Bitburg steht für guten Cover-Rock von Bryan Adams bis hin zu den Red Hot Chili Peppers, Linkin Park und den Ärzten, aber auch von aktuellen Bands wie Silbermond oder Wir Sind Helden. Die Kombination aus Klassikern der Rockgeschichte und modernen Songs sorgt für Party-Stimmung vom feinsten. BURG 13.30 Uhr Armadilla 5 Frauen covern alles was ihnen selbst und auch dem Publikum schon immer Spass gemacht hat – dabei geht das Repertoire von Latin-Jazz über Funk und Rock bis hin zum soften A Capella-Stück…alles gut durchmischt mit einer grosszügig bemessenen Prise Pimiento! 15.00 Uhr The Carps’ Jazz 17.00 Uhr Artisdead Music Performance Concert for FreeTibet 18.00 Uhr Pluspoint Blues-Rock PASSEPARTOUT: 5 € INFO: Georges RISCHETTE Secrétaire communal Tél.: 836045-22 |
![]() |
![]()
|
copyright © 2008/2009 HIPPOline sarl.
|